Kreditkarten

Kreditkarten

Kreditkarten sind Karten zur Zahlung von Waren oder Dienstleistungen. Der Vorteil von Kreditkarten besteht darin, dass diese unabhängig vom Ort des Wohnsitzes und vom Ort des Sitzes des Kreditkartenunternehmens bzw. des ausgebenden Kreditinstitutes weltweit gültig sind.

Auf dem europäischen Kreditkartenmarkt sind folgende Kreditkarten erhältlich:

MasterCard (von MasterCard Europe als Tochterunternehmen von MasterCard Incorporated, einer privaten Aktiengesellschaft nach US-amerikanischem Recht), Visa (von Visa Europe mit Sitz in London), Diners Club (z. B. in Österreich als Marke der AirPlus Air Travel Card Vertriebsgesellschaft m.b.H. mit Sitz in Wien) und American Express (mit entsprechenden Niederlassungen z. B. in Deutschland, Österreich und der Schweiz).

Die Kreditkarten von MasterCard Europe und Visa Europe sind bei Banken oder Sparkassen in Zusammenarbeit mit den Kreditkartenunternehmen erhältlich, die Kreditkarten von Diners Club und American Express werden direkt von der Kartengesellschaft ausgegeben. Diverse Clubkarten sind ebenfalls mit Kreditkartenfunktion erhältlich (z.B. ÖAMTC, ADAC etc.).

Der Händler hat an das Kreditkartenunternehmen einen Abschlag (Disagio) zu bezahlen. Die Höhe des Disagios wird mit dem Kreditkartenunternehmen vertraglich vereinbart und hängt wesentlich von der Branche und dem Umsatzvolumen des Händlers ab.

Kreditkarten online vergleichen
Kreditkartenangebote gibt es im Internet genügend, beinahe so viele, dass man gerne den Überblick verliert. Kostenlose Kreditkartenvergleiche wie auf Kreditkartenvergleich.org helfen dem Interessenten die passende Kreditkarte zu finden. Die Vergleiche sind unabhängig und kostenlos.

Die Gegenleistung des Kreditkartenunternehmens besteht darin, dass dem Händler eine Zahlungshaftung (Delkredere) gewährt wird. Voraussetzung dafür ist, dass der Händler die von der Kreditkartengesellschaft vorgegebenen Verfahrensanweisungen (Sorgfaltspflichten) einhält.

Die Kosten des Karteninhabers für die Kreditkarte (Kreditkartengebühren) werden von den Kreditkartenunternehmen bzw. den Banken und Sparkassen vorgegeben und bestehen im Regelfall in einer Jahresgebühr. Im Rahmen von Aktionen werden auch (für einen bestimmten Zeitraum) kostenlose Kreditkarten an Kunden vergeben oder bei Erreichen eines bestimmten (Jahres-)Mindestumsatzes keine Gebühren verlangt.

Voraussetzung für den Erhalt einer Kreditkarte ist regelmäßig eine bestimmte Bonität des Kunden, die meistens durch regelmäßige Zahlungseingänge auf einem Konto nachzuweisen ist. Es besteht auch die Möglichkeit eine Prepaid-Karte zu erhalten, bei denen ein vorab einbezahltes Guthaben vorhanden ist.

Bei jedem Einkauf wird überprüft, ob das Guthaben den zu zahlenden Betrag deckt. Der Bonitätsnachweis entfällt in diesem Fall. Die Zusatzleistungen der Kreditkartenunternehmen (z.B. Versicherungen, die bei Bezahlung der Rechnung mit der Kreditkarte zur Verfügung stehen) sind unterschiedlich und hängen auch von der Art der Kreditkarte ab.

Auf der Karte sind der Name des Karteninhabers, die Kartennummer, das Verfallsdatum (Gültigkeitsdauer), die Unterschrift und die Kartenprüfnummer ersichtlich. Zusätzlich werden auf dem Magnetstreifen der Name des Karteninhaber, das Verfallsdatum und die Prüfziffer gespeichert, letztere ist nicht auf der Karte ersichtlich. Es gibt Kreditkarten mit und ohne PIN. Bei Kreditkarten mit PIN können auch Bargeldbeträge am Geldautomaten abgehoben werden. Der PIN wird nicht auf dem Magnetstreifen gespeichert.

Die Abrechnung der mit der Kreditkarte getätigten Zahlungen erfolgt im Regelfall monatlich durch Zusendung eines entsprechenden Auszuges. Der fällige Betrag wird vom angegebenen Konto eingezogen. Manche Kreditkartenunternehmen bieten auch die Möglichkeit von Teilzahlungen an.

Ein Verlust der Kreditkarte sollte der kartenausgebenden Bank oder Sparkasse bzw. dem Kreditkartenunternehmen unverzüglich bekannt gegeben werden. Für missbräuchliche Verfügungen, die nach diesem Zeitpunkt getätigt werden, haftet der Karteninhaber nicht mehr.

Die Haftung des Karteninhabers für Schäden, die vor Eingang der Verlustanzeige eintreten, ist in der Regel mit einem bestimmten Betrag beschränkt; es sei denn, die grob fahrlässige Verletzung der Verpflichtungen des Karteninhabers, wie z. B. der Pflicht zur sorgfältigen Aufbewahrung der Karte, der Geheimhaltung der Geheimzahl (PIN) oder der unverzüglichen Benachrichtigung nach Bekanntwerden des Verlustes haben zum Missbrauch beigetragen (z. B. Aufbewahrung der Kreditkarte im Auto).

Bei Zahlungen im Internet sollte darauf geachtet werden, dass der Händler sensible Daten nur nur per Secure Socket Layer-Verschlüsselung überträgt. Sobald Kreditkartendaten einzugeben sind, sollte die Internetadresse mit https:// statt mit http:// beginnen und in der unteren rechten Ecke des Browsers ein Schloss-Symbol angezeigt werden. Die Haftungsbedingungen sind im Einzelnen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angeführt.